Eine Fallstudie zur Stromerzeugung aus Abwärme in einem Stahlwerk in Tangshan

Das 2007 gegründete Stahlunternehmen ist ein integriertes Produktionsunternehmen, das sich auf Sintern, Eisen- und Stahlerzeugung, Stahlwalzen und die Produktion von Eisenbahnrädern spezialisiert hat. Mit einem Gesamtvermögen von 6,2 Milliarden RMB verfügt das Unternehmen über eine jährliche Produktionskapazität von zwei Millionen Tonnen Eisen, zwei Millionen Tonnen Stahl und einer Million Tonnen Stahlfertigprodukten. Zu seinen Hauptprodukten zählen Rundknüppel, extradicke Stahlplatten und Eisenbahnräder. Das in Tangshan ansässige Unternehmen ist ein wichtiger Hersteller von Spezialstahl und schweren Stahlplatten in der Region Peking-Tianjin-Hebei.

 

Bild 1

 

Fallstudie: Überwachung von Dampf- und Wasserprobenahmegeräten für das 1×95-MW-Abwärmekraftwerk

Dieses Projekt umfasst den Bau einer neuen Anlage mit der aktuellen Konfiguration, die aus einem 2×400 t/h Ultrahochtemperatur-Subkritisch-Tiefenreinigungssystem, einer 1×95 MW Ultrahochtemperatur-Subkritisch-Dampfturbine und einem 1×95 MW Generatorsatz besteht.

Verwendete Ausrüstung:

- DDG-3080 Industrielles Leitfähigkeitsmessgerät (CC)

- DDG-3080 Industrielles Leitfähigkeitsmessgerät (SC)

- pHG-3081 Industrielles pH-Meter

- DOG-3082 Industrielles Messgerät für gelösten Sauerstoff

- LSGG-5090 Online-Phosphatanalysator

- GSGG-5089 Online-Silikat-Analysator

- DWG-5088Pro Online-Natriumionenanalysator

 

Snipaste_2025-08-14_10-57-40

 

Shanghai BOQU Instrument Co., Ltd. liefert für dieses Projekt ein komplettes Set zentralisierter Wasser- und Dampfprobenahme- und Analysegeräte, einschließlich der Installation der notwendigen Online-Überwachungsinstrumente. Die Parameter des Wasser- und Dampfprobenahmesystems werden durch die Verbindung dedizierter Analysesignale vom Instrumentenpanel mit dem DCS-System (separat erhältlich) überwacht. Diese Integration ermöglicht dem DCS-System die effektive Anzeige, Steuerung und Bedienung relevanter Parameter.

 

Das System gewährleistet eine präzise und zeitnahe Analyse der Wasser- und Dampfqualität, die Echtzeitanzeige und -aufzeichnung der zugehörigen Parameter und Kurven sowie rechtzeitige Alarme bei abnormalen Bedingungen. Darüber hinaus verfügt das System über automatische Isolations- und Schutzmechanismen bei Überhitzung, Überdruck und Kühlwasserunterbrechung sowie Alarmfunktionen. Durch umfassende Überwachung und Kontrolle der Wasserqualität erreicht das System eine umfassende Überwachung und Regulierung, die eine stabile und zuverlässige Wasserqualität gewährleistet, Ressourcen schont, Betriebskosten senkt und das Konzept „intelligente Behandlung und nachhaltige Entwicklung“ verkörpert.