Dieser Fall betrifft eine Universität in Chongqing. Die Universität erstreckt sich über eine Fläche von 1365,9 Mu und verfügt über eine Gebäudefläche von 312.000 Quadratmetern. Sie verfügt über zehn weiterführende Lehreinheiten und 51 eingeschriebene Hauptfächer. Es gibt 790 Lehrkräfte und Mitarbeiter sowie über 15.000 Vollzeitstudenten.
Projekt: Intelligente integrierte Entgiftungsmaschine für giftiges Abwasser
Energieverbrauch pro Tonne Wasser: 8,3 kWh
Entgiftungsrate für organisches Abwasser: 99,7 %, hohe CSB-Entfernungsrate
· Modulares Design, vollständig intelligenter Betrieb: Tägliche Behandlungskapazität: 1–12 Kubikmeter pro Modul, mehrere Module können zur Verwendung im Dual-COD-Modus integriert werden, ausgestattet mit Echtzeit-Überwachungsgeräten für DO, pH usw.
· Anwendungsbereich: Hochgiftiges und schwer abbaubares organisches Abwasser, besonders geeignet für Universitäten und Forschungsinstitute zur Durchführung von Bewertungen und technologischen Untersuchungen zur elektrokatalytischen Abwasserbehandlung.
Diese intelligente integrierte Entgiftungsanlage für giftiges Abwasser eignet sich zur Behandlung von Sickerwasser aus Mülldeponien. Das ursprüngliche Sickerwasser weist einen besonders hohen CSB-Gehalt und ein relativ geringes Volumen auf, was seine Behandlung recht komplex macht. Das ursprüngliche Sickerwasser gelangt zur Elektrolyse in die Elektrolysezelle und wird dort wiederholt elektrolysiert. Dabei werden organische Schadstoffe abgebaut.
Überwachungsfaktoren:
CODG-3000 Chemischer Sauerstoffbedarf Online-Automatikmonitor
UVCOD-3000 Chemischer Sauerstoffbedarf Online-Automatikmonitor
BH-485-pH Digitaler pH-Sensor
BH-485-DD Digitaler Leitfähigkeitssensor
BH-485-DO Digitaler Sensor für gelösten Sauerstoff
BH-485-TB Digitaler Trübungssensor
Die intelligente integrierte Entgiftungsanlage der Schule für giftiges Abwasser verfügt über automatische Analysatoren für CSB, UVCOD, pH-Wert, Leitfähigkeit, gelösten Sauerstoff und Trübung der Firma Bokuai, die jeweils am Zulauf und Ablauf installiert sind. Am Zulauf ist ein Wasserprobenahme- und -verteilungssystem installiert. Während sichergestellt wird, dass das Sickerwasser aus der Deponie den Standards entspricht, wird der Aufbereitungsprozess des Sickerwassers durch eine Wasserqualitätsüberwachung umfassend überwacht und kontrolliert, um stabile und zuverlässige Aufbereitungsergebnisse zu gewährleisten.
                 












