DDG-1.0 Industrieller Leitfähigkeitssensor

Kurze Beschreibung:

★ Messbereich: 0–2000 µs/cm
★ Typ: Analogsensor, mV-Ausgang
Merkmale:316L Edelstahlmaterial, starke Anti-Verschmutzungskapazität
★Anwendung: RO-System, Hydrokultur, Wasseraufbereitung


  • Facebook
  • linkedin
  • sns02
  • sns04

Produktdetail

Technische Indizes

Was ist Leitfähigkeit?

Handbuch

Die Leitfähigkeitselektroden der Industrieserie werden speziell zur Messung der Leitfähigkeit von reinem Wasser, ultrareinem Wasser, zur Wasseraufbereitung usw. verwendet. Sie eignen sich besonders zur Leitfähigkeitsmessung in Wärmekraftwerken und der Wasseraufbereitungsindustrie. Sie zeichnen sich durch die Doppelzylinderstruktur und das Titanlegierungsmaterial aus, das auf natürliche Weise oxidiert werden kann, um eine chemische Passivierung zu bilden. Ihre infiltrationssichere leitfähige Oberfläche ist beständig gegen alle Arten von Flüssigkeiten außer Fluorsäure. Die Temperaturkompensationskomponenten sind: NTC2.252K, 2K, 10K, 20K, 30K, ptl00, ptl000 usw., die vom Benutzer angegeben werden. Die Elektrode K=10.0 oder K=30 verfügt über eine großflächige Platinstruktur, die beständig gegen starke Säuren und Laugen ist und über eine starke Verschmutzungsbeständigkeit verfügt; sie wird hauptsächlich zur Online-Messung der Leitfähigkeit in speziellen Industrien wie der Abwasseraufbereitungsindustrie und der Meerwasserreinigungsindustrie verwendet.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Elektrodenkonstante 0,1 DDG-0.1 Industrieller Leitfähigkeitssensor
    Druckfestigkeit 0,6 MPa
    Messbereich 0-200 µS/cm
    Verbindung 1/2- oder 3/4-Gewindeinstallation
    Material 316L Edelstahl
    Anwendung Wasseraufbereitungsindustrie

    Leitfähigkeitist ein Maß für die Fähigkeit des Wassers, elektrischen Strom zu leiten. Diese Fähigkeit hängt direkt mit der Ionenkonzentration im Wasser zusammen
    1. Diese leitfähigen Ionen stammen aus gelösten Salzen und anorganischen Materialien wie Alkalien, Chloriden, Sulfiden und Carbonatverbindungen
    2. Verbindungen, die sich in Ionen auflösen, werden auch als Elektrolyte bezeichnet. 40 Je mehr Ionen vorhanden sind, desto höher ist die Leitfähigkeit des Wassers. Je weniger Ionen im Wasser vorhanden sind, desto geringer ist die Leitfähigkeit. Destilliertes oder deionisiertes Wasser kann aufgrund seiner sehr niedrigen (wenn nicht gar vernachlässigbaren) Leitfähigkeit isolierend wirken. Meerwasser hingegen hat eine sehr hohe Leitfähigkeit.

    Ionen leiten Strom aufgrund ihrer positiven und negativen Ladungen
    Wenn sich Elektrolyte in Wasser auflösen, spalten sie sich in positiv geladene (Kationen) und negativ geladene (Anionen) Teilchen auf. Während sich die gelösten Stoffe im Wasser aufspalten, bleiben die Konzentrationen der positiven und negativen Ladungen gleich. Das bedeutet, dass Wasser, obwohl seine Leitfähigkeit durch die Zugabe von Ionen zunimmt, elektrisch neutral bleibt.

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns