Industrielle digitale Leitfähigkeitsmesser

Kurzbeschreibung:

★ Modell Nr.: DDG-2080S

★ Protokoll: Modbus RTU RS485 oder 4-20 mA

★ Parameter messen: Leitfähigkeit, Widerstand, Salzgehalt, TDS, Temperatur

★ Anwendung: Kraftwerk, Fermentation, Leitungswasser, industrielles Wasser

★ Funktionen: IP65-Schutznote, 90-260VAC Wide Netzteil


  • Facebook
  • LinkedIn
  • SNS02
  • SNS04

Produktdetail

Benutzerhandbuch

Einführung

Instrumente werden zur industriellen Messung der Temperatur, Leitfähigkeit, des Widerstands, des Salzgehalts und der gesamten gelösten Feststoffe wie Abwasserbehandlung, Umweltüberwachung, reinem Wasser, Meeresanbau, Lebensmittelproduktion usw. verwendet.

Technische Indizes

Spezifikationen Details
Name Online -Leitfähigkeitsmesser
Hülse ABS
Stromversorgung 90 - 260 V AC 50/60 Hz
Stromausgabe 2 Straßen von 4-20 mA (Leitfähigkeit. Temperatur)
Relais 5A/250 V AC 5A/30V DC
Gesamtdimension 144 × 144 × 104 mm
Gewicht 0,9 kg
Kommunikationsschnittstelle Modbus RTU
Reichweite messen Leitfähigkeit: 0 ~ 20000.00 US/cm (0 ~ 2000.00 ms/cm)Salzgehalt: 0 ~ 80.00 ppt

TDS: 0 ~ 9999.00 mg/l (ppm)

Widerstand: 0 ~ 20,00 mΩ

Temperatur: -40.0 ~ 130.0 ℃

Genauigkeit  2%± 0,5 ℃
Schutz IP65

 

Was ist Leitfähigkeit?

Leitfähigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit des Wassers, den elektrischen Fluss zu bestehen. Diese Fähigkeit hängt direkt mit der Konzentration von Ionen im Wasser zusammen
1. Diese leitenden Ionen stammen aus gelösten Salzen und anorganischen Materialien wie Alkalien, Chloriden, Sulfiden und Carbonatverbindungen
2. Verbindungen, die sich in Ionen auflösen, sind auch als Elektrolyte 40 bekannt. Je mehr Ionen vorhanden sind, desto höher ist die Leitfähigkeit von Wasser. Je weniger Ionen, die im Wasser sind, desto weniger leitend ist es. Destilliertes oder entionisiertes Wasser kann aufgrund seines sehr niedrigen (wenn nicht vernachlässigbaren) Leitfähigkeitswerts 2. Meerwasser dagegen eine sehr hohe Leitfähigkeit aufweist.

Ionen leiten Strom aufgrund ihrer positiven und negativen Ladungen
Wenn sich Elektrolyte in Wasser auflösen, trennen sie sich in positiv geladene (Kation) und negativ geladene (Anionen-) Partikel. Wenn sich die gelösten Substanzen in Wasser aufspalten, bleiben die Konzentrationen jeder positiven und negativen Ladung gleich. Dies bedeutet, dass die Leitfähigkeit von Wasser mit zusätzlichen Ionen zunimmt, aber elektrisch neutral bleibt


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • DDG-2080S-Benutzerhandbuch

    Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns