DDG-2090 Industrial Leitfähigkeitsmessgerät

Kurzbeschreibung:

★ Mehrfachfunktion: Leitfähigkeit, Temperatur
★ Merkmale: Automatische Temperaturkompensation, einfacher Betrieb
★ Anwendung: Wasseraufbereitung, Umkehrosmosesystem


  • Facebook
  • LinkedIn
  • SNS02
  • SNS04

Produktdetail

Technische Indizes

Was ist Leitfähigkeit?

Ein Leitfaden zur Leitungsleitfähigkeitsmessung

Handbuch

Merkmale

DDG-2090-Serie von mikrocomputerbasierten Industriekontrollinstrumenten sind Präzisionsmessgeräte für die Messungder Leitfähigkeit oder des Widerstands der Lösung. Mit vollständigen Funktionen, stabiler Leistung, einfacher Betrieb und
Weitere Vorteile sind optimale Instrumente für die industrielle Messung und Kontrolle.

Die Vorteile dieses Instruments umfassen: LCD -Display mit Rücklicht und Anzeige von Fehlern; automatischTemperaturkompensation; isoliert 4 ~ 20 mA Stromausgang; Dual Relay Control; Einstellbare Verzögerung; alarmierend mit
obere und untere Schwellenwerte; Stromspeicher und über zehn Jahre Datenspeicher ohne Sicherungsbatterie.

Gemäß dem gemessenen Widerstand des Widerstands der Wasserprobe die Elektrode mit einer konstanten K = 0,01, 0,1,,1.0 oder 10 können mittels Durchfluss-, Einzugs-, Flansch- oder Rohrbasis-Installation verwendet werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Messbereich: 0-2000us/cm (Elektrode: k = 1,0)

    Auflösung: 0,01Us/cm

    Präzision: 0,01Us/cm

    Stabilität: ≤ 0,02 US/24H

    Standardlösung: Jede Standardlösung

    Steuerbereich: 0-5000us/cm

    Temperaturkompensation: 0 ~ 60.0 ℃

    Ausgangssignal: 4 ~ 20 mA isolierte Schutzausgabe, kann den Stromausgang verdoppeln.

    Ausgabesteuermodus: Ein/Aus -Relaisausgabekontakte (zwei Sätze)

    Relaislast: Max. 230 V, 5a (AC); Min. L L5V, 10A (AC)

    Stromausgangslast: max. 500 Ω

    Arbeitsspannung: AC 110 V ± L0 %, 50 Hz

    Gesamtdimension: 96x96x110 mm; Dimension des Lochs: 92x92mm

    Arbeitsbedingung: Umgebungstemperatur: 5 ~ 45 ℃

    Leitfähigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit des Wassers, den elektrischen Fluss zu bestehen. Diese Fähigkeit hängt direkt mit der Konzentration von Ionen im Wasser zusammen
    1. Diese leitenden Ionen stammen aus gelösten Salzen und anorganischen Materialien wie Alkalien, Chloriden, Sulfiden und Carbonatverbindungen
    2. Verbindungen, die sich in Ionen auflösen, sind auch als Elektrolyte 40 bekannt. Je mehr Ionen vorhanden sind, desto höher ist die Leitfähigkeit von Wasser. Je weniger Ionen, die im Wasser sind, desto weniger leitend ist es. Destilliertes oder entionisiertes Wasser kann aufgrund seines sehr niedrigen (wenn nicht vernachlässigbaren) Leitfähigkeitswerts 2. Meerwasser dagegen eine sehr hohe Leitfähigkeit aufweist.

    Ionen leiten Strom aufgrund ihrer positiven und negativen Ladungen

    Wenn sich Elektrolyte in Wasser auflösen, trennen sie sich in positiv geladene (Kation) und negativ geladene (Anionen-) Partikel. Wenn sich die gelösten Substanzen in Wasser aufspalten, bleiben die Konzentrationen jeder positiven und negativen Ladung gleich. Dies bedeutet, dass die Leitfähigkeit von Wasser mit zusätzlichen Ionen zunimmt, aber elektrisch neutral 2

    Leitfaden der Leitfähigkeitstheorie
    Leitfähigkeit/Widerstand ist ein weit verbreiteter analytischer Parameter für die Analyse der Wasserreinheit, die Überwachung der Umkehrosmose, die Reinigungsverfahren, die Kontrolle chemischer Prozesse und das industrielle Abwasser. Zuverlässige Ergebnisse für diese unterschiedlichen Anwendungen hängen von der Auswahl des richtigen Leitfähigkeitssensors ab. Unser kostenloser Leitfaden ist ein umfassendes Referenz- und Schulungsinstrument, das auf jahrzehntelangen Branchenführung bei dieser Messung basiert.

    DDG-2090 Branchenleitfähigkeitsmesser Benutzerhandbuch

    Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns