DDG-3080 Industrielles Leitfähigkeitsmessgerät

Kurze Beschreibung:

★ Mehrere Funktionen: Leitfähigkeit, Ausgangsstrom, Temperatur, Zeit und Status
★ Features: Automatische Temperaturkompensation, hohes Preis-Leistungs-Verhältnis
★Anwendung: Wärmekraftwerk, chemischer Dünger, chemische Industrie, Metallurgie, Pharmazie.


  • Facebook
  • sns02
  • sns04

Produktdetail

Technische Indizes

Was ist Leitfähigkeit?

Handbuch

Merkmale

Es verfügt über eine vollständige englische Anzeige und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Verschiedene Parameter können gleichzeitig angezeigt werdenZeit: Leitfähigkeit, Ausgangsstrom, Temperatur, Zeit und Status. Flüssigkristallanzeigemodul vom Typ Bitmapmit hoher Auflösung wird übernommen. Alle Daten, Status- und Betriebsanweisungen werden in Englisch angezeigt. Esist kein vom Hersteller definiertes Symbol oder Code.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Leitfähigkeitsmessbereich 0,01~20μS/cm (Elektrode: K=0,01)
    0,1~200μS/cm (Elektrode: K=0,1)
    1,0 – 2000 μS/cm (Elektrode: K = 1,0)
    10~20000μS/cm (Elektrode: K=10,0)
    30~600,0 mS/cm (Elektrode: K=30,0)
    Eigenfehler der Elektronikeinheit Leitfähigkeit: ±0,5 % FS, Temperatur: ±0,3 °C
    Bereich der automatischen Temperaturkompensation 0~199,9℃, mit 25℃ als Referenztemperatur
    Wasserprobe getestet 0~199,9℃, 0,6 MPa
    Eigenfehler des Instruments Leitfähigkeit: ±1,0 % FS, Temperatur: ±0,5 °C
    Automatischer Temperaturkompensationsfehler der Elektronikeinheit ±0,5 % FS
    Wiederholbarkeitsfehler der elektronischen Einheit ±0,2 % FS ±1 Einheit
    Stabilität der Elektronikeinheit ±0,2 % FS±1 Einheit/24 h
    Isolierter Stromausgang 0~10 mA (Last <1,5 kΩ)
    4~20mA (Last <750Ω) (Doppelstromausgang optional)
    Ausgangsstromfehler ≤±l%FS
    Fehler der Elektronikeinheit durch Umgebungstemperatur ≤±0,5 % FS
    Fehler der Elektronikeinheit durch die Versorgungsspannung ≤±0,3 % FS
    Alarmrelais Wechselstrom 220 V, 3 A
    Kommunikationsschnittstelle RS485 oder 232 (optional)
    Stromversorgung Wechselstrom 220 V ± 22 V, 50 Hz ± 1 Hz, 24 V DC (optional)
    Schutzgrad IP65, Aluminiumgehäuse für den Außenbereich geeignet
    Uhrgenauigkeit ±1 Minute/Monat
    Datenspeicherkapazität 1 Monat (1 Punkt/5 Minuten)
    Zeitsparende Datenspeicherung bei anhaltendem Stromausfall 10 Jahre
    Gesamtabmessung 146 (Länge) x 146 (Breite) x 150 (Tiefe) mm; Lochmaß: 138 x 138mm
    Arbeitsbedingungen Umgebungstemperatur: 0~60℃; relative Luftfeuchtigkeit <85%
    Gewicht 1,5 kg
    Die Leitfähigkeitselektroden mit den folgenden fünf Konstanten sind verwendbar K=0,01, 0,1, 1,0, 10,0 und 30,0.

    Die Leitfähigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit des Wassers, elektrischen Strom zu leiten. Diese Fähigkeit steht in direktem Zusammenhang mit der Ionenkonzentration im Wasser.
    1. Diese leitfähigen Ionen stammen aus gelösten Salzen und anorganischen Materialien wie Alkalien, Chloriden, Sulfiden und Carbonatverbindungen
    2. Verbindungen, die sich in Ionen auflösen, werden auch als Elektrolyte bezeichnet. 40 Je mehr Ionen vorhanden sind, desto höher ist die Leitfähigkeit des Wassers. Je weniger Ionen im Wasser vorhanden sind, desto geringer ist die Leitfähigkeit. Destilliertes oder deionisiertes Wasser kann aufgrund seiner sehr geringen (wenn nicht gar vernachlässigbaren) Leitfähigkeit als Isolator wirken. Meerwasser hingegen hat eine sehr hohe Leitfähigkeit.

    Ionen leiten Strom aufgrund ihrer positiven und negativen Ladungen

    Beim Auflösen von Elektrolyten in Wasser werden diese in positiv (Kationen) und negativ (Anionen) geladene Partikel gespalten. Bei der Spaltung der gelösten Stoffe im Wasser bleiben die Konzentrationen der positiven und negativen Ladungen gleich. Das bedeutet, dass Wasser trotz steigender Leitfähigkeit durch Ionenzufuhr elektrisch neutral bleibt.

    DDG-3080 Leitfähigkeitsmessgerät Benutzerhandbuch

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns