Tragbares Leitfähigkeitsmessgerät DDS-1702

Kurze Beschreibung:

★ Mehrere Funktionen: Leitfähigkeit, TDS, Salzgehalt, Widerstand, Temperatur
★ Features: automatische Temperaturkompensation, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
★ Anwendung: elektronische Halbleiter, Kernkraftindustrie, Kraftwerke


  • Facebook
  • linkedin
  • sns02
  • sns04

Produktdetail

Technische Indizes

Was ist Leitfähigkeit?

Handbuch

Das tragbare Leitfähigkeitsmessgerät DDS-1702 dient zur Messung der Leitfähigkeit wässriger Lösungen im Labor. Es findet breite Anwendung in der Petrochemie, Biomedizin, Abwasserbehandlung, Umweltüberwachung, im Bergbau, in der Hüttenindustrie und anderen Branchen sowie an Hochschulen und Forschungsinstituten. Ausgestattet mit einer Leitfähigkeitselektrode mit der entsprechenden Konstante kann es auch zur Messung der Leitfähigkeit von Rein- oder Reinstwasser in der Elektronik-, Halbleiter- oder Kernkraftindustrie sowie in Kraftwerken eingesetzt werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Messbereich Leitfähigkeit 0,00 μS/cm…199,9 mS/cm
      TDS 0,1 mg/L … 199,9 g/L
      Salzgehalt 0,0 ppt…80,0 ppt
      Spezifischer Widerstand 0Ω.cm … 100MΩ.cm
      Temperatur (ATC/MTC) -5…105 ℃
    Auflösung Leitfähigkeit / TDS / Salzgehalt / spezifischer Widerstand Automatische Sortierung
      Temperatur 0,1 °C
    Fehler der Elektronikeinheit Leitfähigkeit ±0,5 % vom Skalenendwert
      Temperatur ±0,3 °C
    Kalibrierung  1 Punkt

    9 voreingestellte Standards (Europa und Amerika, China, Japan)

    DATA-Speicher  Kalibrierdaten

    99 Messdaten

    Leistung 4xAA/LR6 (Batterie Nr. 5)
    MMonitor LCD-Monitor
    Hülse ABS

    Leitfähigkeitist ein Maß für die Fähigkeit des Wassers, elektrischen Strom zu leiten. Diese Fähigkeit hängt direkt mit der Ionenkonzentration im Wasser zusammen
    1. Diese leitfähigen Ionen stammen aus gelösten Salzen und anorganischen Materialien wie Alkalien, Chloriden, Sulfiden und Carbonatverbindungen
    2. Verbindungen, die sich in Ionen auflösen, werden auch als Elektrolyte bezeichnet. 40 Je mehr Ionen vorhanden sind, desto höher ist die Leitfähigkeit des Wassers. Je weniger Ionen im Wasser vorhanden sind, desto geringer ist die Leitfähigkeit. Destilliertes oder deionisiertes Wasser kann aufgrund seiner sehr niedrigen (wenn nicht gar vernachlässigbaren) Leitfähigkeit isolierend wirken. Meerwasser hingegen hat eine sehr hohe Leitfähigkeit.

    Ionen leiten Strom aufgrund ihrer positiven und negativen Ladungen

    Wenn sich Elektrolyte in Wasser auflösen, spalten sie sich in positiv geladene (Kationen) und negativ geladene (Anionen) Teilchen auf. Während sich die gelösten Stoffe im Wasser aufspalten, bleiben die Konzentrationen der positiven und negativen Ladungen gleich. Das bedeutet, dass Wasser, obwohl seine Leitfähigkeit durch die Zugabe von Ionen zunimmt, elektrisch neutral bleibt.

    Leitfaden zur Leitfähigkeitstheorie
    Leitfähigkeit/Widerstand ist ein weit verbreiteter analytischer Parameter für die Wasserreinheitsanalyse, die Überwachung von Umkehrosmose, Reinigungsverfahren, die Steuerung chemischer Prozesse und in Industrieabwässern. Zuverlässige Ergebnisse für diese vielfältigen Anwendungen hängen von der Wahl des richtigen Leitfähigkeitssensors ab. Unser kostenloser Leitfaden ist ein umfassendes Nachschlage- und Schulungstool, das auf jahrzehntelanger Branchenführerschaft in dieser Messung basiert.

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns