Merkmale
Neues Design, Aluminiumgehäuse, Metallstruktur.
Alle Daten werden in englischer Sprache angezeigt. Die Bedienung ist einfach:
Es verfügt über eine vollständige englische Anzeige und eine elegante Schnittstelle: Flüssigkristallanzeigemodul mit hoher Auflösung istübernommen. Alle Daten, Status- und Betriebsanweisungen werden in Englisch angezeigt. Es gibt kein Symbol oder Code, der
vom Hersteller definiert.
Einfache Menüstruktur und textbasierte Mensch-Instrument-Interaktion: Im Vergleich zu herkömmlichen Instrumenten,DOG-3082 verfügt über viele neue Funktionen. Da es eine klassifizierte Menüstruktur verwendet, die der eines Computers ähnelt,
Es ist klarer und bequemer. Es ist nicht notwendig, sich die Betriebsabläufe und -sequenzen zu merken. Es kannkann ohne Anleitung einer Bedienungsanleitung gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm bedient werden.
Multiparameteranzeige: Der Sauerstoffkonzentrationswert, Eingangsstrom (oder Ausgangsstrom), Temperaturwerte,Zeit und Status können gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. Das Hauptdisplay kann den Sauerstoff
Konzentrationswert in einer Größe von 10 x 10 mm. Da das Hauptdisplay auffällig ist, können die angezeigten Werte gesehen werdenaus großer Entfernung. Sechs Unteranzeigen können Informationen wie den Eingangs- oder Ausgangsstrom anzeigen,
Temperatur, Status, Woche, Jahr, Tag, Stunde, Minute und Sekunde, um sich an unterschiedliche Benutzergewohnheiten anzupassen undden unterschiedlichen Referenzzeiten der Benutzer entsprechen.
Messbereich: 0~100,0 µg/l; 0~20,00 mg/L (automatische Umschaltung);(0-60℃);(0-150℃)Option |
Auflösung: 0,1 µg/l; 0,01 mg/l; 0,1 °C |
Eigenfehler des gesamten Instruments: ug/L: ±l.0%FS; mg/L: ±0,5%FS, Temperatur: ±0,5 °C |
Wiederholgenauigkeit der Anzeige des gesamten Instruments: ±0,5%FS |
Stabilität der Anzeige des gesamten Instruments: ±1,0%FS |
Automatischer Temperaturkompensationsbereich: 0~60 °C, mit 25 °C als Referenztemperatur. |
Reaktionszeit: <60 s (98 % und 25 °C des Endwerts) 37 °C: 98 % des Endwerts < 20 s |
Uhrgenauigkeit: ±1 Minute/Monat |
Ausgangsstromfehler: ≤±l.0%FS |
Isolierter Ausgang: 0–10 mA (Lastwiderstand <15 KΩ); 4–20 mA (Lastwiderstand <750 Ω) |
Kommunikationsschnittstelle: RS485 (optional)(Doppelte Leistung als Option) |
Datenspeicherkapazität: 1 Monat (1 Punkt/5 Minuten) |
Speicherdauer der Daten bei anhaltendem Stromausfall: 10 Jahre |
Alarmrelais: AC 220 V, 3 A |
Stromversorgung: 220 V ± 10%50 ± 1 Hz, 24 VDC (Option) |
Schutzart: IP54, Aluminiumgehäuse |
Größe: Sekundärmeter: 146 (Länge) x 146 (Breite) x 150(Tiefe) mm; |
Lochmaß: 138 x 138mm |
Gewicht: 1.5kg |
Arbeitsbedingungen: Umgebungstemperatur: 0–60 °C; relative Luftfeuchtigkeit <85% |
Die Verbindungsrohre für Zulauf- und Ablaufwasser: Rohre und Schläuche |
Der gelöste Sauerstoff ist ein Maß für die Menge an gasförmigem Sauerstoff im Wasser. Gesundes, lebensfähiges Wasser muss gelösten Sauerstoff (DO) enthalten.
Gelöster Sauerstoff gelangt ins Wasser durch:
direkte Absorption aus der Atmosphäre.
schnelle Bewegung durch Wind, Wellen, Strömungen oder mechanische Belüftung.
Photosynthese der Wasserpflanzen als Nebenprodukt des Prozesses.
Die Messung des gelösten Sauerstoffs im Wasser und die Aufbereitung zur Aufrechterhaltung des korrekten Sauerstoffgehalts sind wichtige Funktionen in einer Vielzahl von Wasseraufbereitungsanwendungen. Gelöster Sauerstoff ist zwar für die Aufrechterhaltung von Leben und Aufbereitungsprozessen notwendig, kann aber auch schädlich sein und Oxidation verursachen, die Geräte beschädigt und das Produkt beeinträchtigt. Gelöster Sauerstoff beeinflusst:
Qualität: Die Sauerstoffkonzentration bestimmt die Qualität des Quellwassers. Ohne ausreichenden Sauerstoffgehalt wird das Wasser verunreinigt und ungesund, was sich negativ auf die Qualität der Umwelt, des Trinkwassers und anderer Produkte auswirkt.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Um die Vorschriften einzuhalten, muss Abwasser oft bestimmte Konzentrationen an gelöstem Sauerstoff aufweisen, bevor es in einen Bach, See, Fluss oder eine Wasserstraße eingeleitet werden kann. Gesundes, lebensfreundliches Wasser muss gelösten Sauerstoff enthalten.
Prozesskontrolle: Der Sauerstoffgehalt ist entscheidend für die biologische Abwasserbehandlung sowie für die Biofiltrationsphase der Trinkwassergewinnung. In einigen industriellen Anwendungen (z. B. der Stromerzeugung) ist jeglicher Sauerstoffgehalt schädlich für die Dampferzeugung und muss entfernt werden. Die Konzentration muss streng kontrolliert werden.