Hochwertiger Online-Wasserqualitätssensor Kostenloser Restchlorsensor

Kurze Beschreibung:

★ Modellnummer: CL-2059-01

★ Prinzip: Konstante Spannung

★ Messbereich: 0,00–20 ppm (mg/L)

★ Größe: 12 x 120 mm

★ Genauigkeit: 2%

★ Material: Glas

★ Anwendung: Trinkwasser, Schwimmbad, Spa, Brunnen usw.

 


  • Facebook
  • linkedin
  • sns02
  • sns04

Produktdetail

Bedienungsanleitung

Einführung

CL-2059-01 ist eine Elektrode zur Messung von Chlor, Chlordioxid und Ozon in Wasser nach dem Konstantspannungsprinzip. Die Konstantspannungsmessung hält ein stabiles elektrisches Potenzial an der Messseite der Elektrode aufrecht. Verschiedene Komponenten erzeugen bei der Messung unterschiedliche Stromstärken am elektrischen Potenzial. Das Mikrostrommesssystem besteht aus zwei Platinelektroden und einer Referenzelektrode. Chlor, Chlordioxid und Ozon werden beim Durchströmen der Messelektrode verbraucht. Daher muss der Durchfluss der Wasserprobe durch die Messelektrode aufrechterhalten werden.

Merkmale:

1.Konstantspannungsprinzipsensor wird zur Messung von Wasser verwendetChlor, Chlordioxid, OzonDie Konstantspannungsmessverfahren dienen der Messung des Sensorendes, um ein stabiles elektrisches Potenzial aufrechtzuerhalten. Verschiedene Komponenten weisen unterschiedliche Stromstärken auf, die bei Messung des elektrischen Potenzials gemessen werden. Es besteht aus zwei Platinsensoren und einem Referenzsensor, der ein Mikrostrommesssystem bildet. Wasser, das durch den Messsensor fließt, verbraucht Chlor, Chlordioxid und Ozon. Daher muss ein kontinuierlicher Durchfluss der Wasserproben durch den Messsensor aufrechterhalten werden.

2. Bei der Konstantspannungsmessverfahren wird das elektrische Potenzial zwischen den Sensoren durch ein Sekundärinstrument kontinuierlich dynamisch gesteuert, wodurch die dem gemessenen Redoxpotenzial des Wassers innewohnende Stoßfestigkeit eliminiert wird. Zwischen dem vom Sensor gemessenen Stromsignal und der gemessenen Konzentration in der Wasserprobe besteht eine gute lineare Beziehung mit einer sehr stabilen Nullpunktleistung, um genaue und zuverlässige Messungen sicherzustellen.

3. Der Konstantspannungssensor Typ CL-2059-01 ist einfach aufgebaut, hat eine Glasoptik und einen Chlorsensor-Glaskolben an der Vorderseite, der leicht zu reinigen und auszutauschen ist. Bei der Messung muss die Stabilität des Durchflusses durch den Chlor-Durchflusssensor Typ CL-2059-01 sichergestellt werden.

Technische Indizes

1.Elektroden Glaskolben, Platin (innen)
2.Referenzelektrode Gel mit Ringkontakten
3.Körpermaterial Glas
4.Kabellänge 5 m versilbertes dreiadriges Kabel
5.Größe 12*120 (mm)
6.Arbeitsdruck 10 bar bei 20 °C

 

Tägliche Wartung

Kalibrierung:Es wird allgemein empfohlen, dass Benutzer die Elektroden alle 3-5 Monate kalibrieren

Wartung:Im Vergleich zur kolorimetrischen Methode und der Membranmethode für Restchlorelektroden besteht der Vorteil der Konstantspannungs-Restchlorelektrode darin, dass der Wartungsaufwand gering ist und Reagenz, Membran und Elektrolyt nicht ausgetauscht werden müssen. Nur die Elektrode und die Durchflusszelle müssen regelmäßig gereinigt werden.

Vorsichtsmaßnahmen:

1. DieRestchlorelektrodeder Konstantspannung muss mit einer Durchflusszelle verwendet werden, um eine konstante Durchflussrate der einlaufenden Wasserprobe sicherzustellen.

2. Der Kabelstecker muss sauber und frei von Feuchtigkeit oder Wasser gehalten werden, da sonst die Messung ungenau ist.

3. Die Elektrode sollte regelmäßig gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verunreinigt ist.

4. Kalibrieren Sie die Elektroden in regelmäßigen Abständen.

5. Achten Sie beim Wasserstopp darauf, dass die Elektrode in die zu prüfende Flüssigkeit eingetaucht ist, da sich sonst ihre Lebensdauer verkürzt.

6. Wenn die Elektrode versagt, ersetzen Sie sie.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Anleitung zu CL-2059-01

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns