IoT Digitaler induktiver Leitfähigkeits-/TDS-/Salzgehaltsensor

Kurze Beschreibung:

★ Messbereich: 0-2000 ms/cm

★ Protokoll: 4-20 mA oder RS485-Signalausgang

★ Stromversorgung: DC12V-24V

★ Eigenschaften: Starke Entstörung, Hohe Genauigkeit

★ Anwendung: Chemie, Abwasser, Flusswasser, Kraftwerk

 


  • Facebook
  • sns02
  • sns04

Produktdetail

Handbuch

Kurze Einleitung

Weit verbreitet bei der Rohrreinigung von Kraftwerken und der Lebensmittel- sowie Chemieproduktion in stark verschmutzter Umgebung. Geeignet zur Messung der Säurekonzentration und Leitfähigkeitsmessung einer hochkonzentrierten Salzlösung von weniger als 10 %.

Merkmale

1. Die Leistung in rauen chemischen Umgebungen ist ausgezeichnet, das chemikalienbeständige Material der Elektrode ist nicht polarisiert und stört nicht. Schmutz, Ruß und sogar die Bildung von Fäulnisschichten werden so sehr vermieden. Die einfache und leichte Installation ermöglicht ein sehr breites Anwendungsspektrum. Die Elektroden sind für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Säurekonzentrationen (wie rauchender Schwefelsäure) konzipiert.

2. Verwendung eines englischen Säurekonzentrationsmessgeräts, hohe Genauigkeit und hohe Stabilität.

3. Leitfähigkeitssensortechnologie verhindert Verstopfungen und Polarisationsfehler. Wird in allen Bereichen der Kontaktelektroden verwendet, kann es zu Verstopfungen kommen, die eine hohe Leistung haben.

4. Sensor mit großer Blende, Langzeitstabilität.

5. Bietet Platz für eine große Auswahl an Halterungen und verwendet eine gängige Schottmontagestruktur, flexible Installation.

DDG-GY 4                DDG-GY 3                      Häusliche Kläranlage

Technische Indizes

Maximaler Druck (bar) 1,6 MP
Elektrodenkörpermaterialien PP, PFA
Messbereich 0 ~ 10 ms/cm, 0 ~ 20 ms/cm, 0 ~ 200 ms/cm, 0 ~ 2000 ms/cm
Genauigkeit (Zellenkonstante) ± (+25 us zur Messung des Wertes von 0,5 %)
Installation Durchfluss, Rohrleitung, Eintauchen
Rohrinstallationen Rohrgewinde 1 ½ oder ¾ NPT
Ausgangssignal 4-20 mA oder RS485

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Benutzerhandbuch für den induktiven Leitfähigkeitssensor DDG-GY

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns