Digitaler IoT-Ionensensor

Kurze Beschreibung:

★ Modellnummer: BH-485-ION

★ Protokoll: Modbus RTU RS485

★ Eigenschaften: Mehrere Ionen können ausgewählt werden, kleine Struktur für einfache Installation

★ Anwendung: Kläranlage, Grundwasser, Aquakultur


  • Facebook
  • linkedin
  • sns02
  • sns04

Produktdetail

Handbuch

Einführung

Der BH-485-ION ist ein digitaler Ionensensor mit RS485-Kommunikation und Standard-Modbus-Protokoll. Das Gehäusematerial ist korrosionsbeständig (PPS+POM) und IP68-geschützt. Er eignet sich für die meisten Umgebungen zur Überwachung der Wasserqualität. Dieser Online-Ionensensor verwendet eine industrietaugliche Verbundelektrode und eine Referenzelektrode mit Doppelsalzbrücken-Design und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus. Eingebauter Temperatursensor und Kompensationsalgorithmus sorgen für hohe Präzision. Er wird häufig in in- und ausländischen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, der chemischen Produktion, der landwirtschaftlichen Düngemittel- und der organischen Abwasserindustrie eingesetzt. Er dient zur Erkennung von allgemeinem Abwasser, Schmutzwasser und Oberflächenwasser. Er kann in Spülbecken oder Durchflussbehältern installiert werden.

Digitaler Ionensensor4Digitaler Ionensensor6Digitaler Ionensensor 2

Technische Spezifikation

Modell

BH-485-ION Digitaler Ionensensor

Ionentyp

F-,Cl-,Ca2+,NEIN3-,NH4+,K+

Reichweite

0,02–1000 ppm (mg/l)

Auflösung

0,01 mg/l

Leistung

12 V (angepasst für 5 V, 24 VDC)

Neigung

52–59 mV/25 °C

Genauigkeit

<±2 % 25 °C

Ansprechzeit

<60 s (90 % richtiger Wert)

Kommunikation

Standard RS485 Modbus

Temperaturkompensation

PT1000

Dimension

D: 30 mm, L: 250 mm, Kabel: 3 Meter (kann verlängert werden)

Arbeitsumfeld

0~45℃ , 0~2bar

 Referenzionen

Ionentyp

Formel

Störendes Ion

Fluoridionen

F-

OH-

Chlorid-Ion

Cl-

CN-,Br,I-,OH-,S2-

Calciumionen

Ca2+

Pb2+,Hg2+,Si2+,Fe2+,Cu2+,Ni2+,NH3,N / A+,Li+,Tris+,K+,Ba+,Zn2+,Mg2+

Nitrat

NO3-

CIO4-,ICH-,CIO3-,F-

Ammoniumion

NH4+

K+,N / A+

Kalium

K+

Cs+,NH4+,Tl+,H+,Ag+,Tris+,Li+,N / A+

 Sensorabmessung 

Digitaler Ionensensor5  

Kalibrierungsschritte

1. Schließen Sie die digitale Ionenelektrode an den Sender oder PC an.

2. Öffnen Sie das Menü zur Instrumentenkalibrierung oder das Menü zur Testsoftware.

3. Spülen Sie die Ammoniumelektrode mit reinem Wasser ab, nehmen Sie das Wasser mit einem Papiertuch auf und legen Sie die Elektrode in eine 10 ppm-Standardlösung, schalten Sie den Magnetrührer ein und rühren Sie gleichmäßig bei konstanter Geschwindigkeit. Warten Sie etwa 8 Minuten, bis sich die Daten stabilisiert haben (sogenannte Stabilität: Potenzialschwankung ≤ 0,5 mV/min), notieren Sie den Wert (E1).

4. Spülen Sie die Elektrode mit reinem Wasser ab, nehmen Sie das Wasser mit einem Papiertuch auf und legen Sie die Elektrode in die 100-ppm-Standardlösung, schalten Sie den Magnetrührer ein und rühren Sie gleichmäßig bei konstanter Geschwindigkeit. Warten Sie etwa 8 Minuten, bis sich die Daten stabilisiert haben (sogenannte Stabilität: Potenzialschwankung ≤ 0,5 mV/min), notieren Sie den Wert (E2).

5. Die Differenz zwischen den beiden Werten (E2-E1) ist die Steigung der Elektrode, die etwa 52–59 mV (25 °C) beträgt.

Fehlerbehebung

Wenn die Neigung der Ammoniumionenelektrode nicht innerhalb des oben beschriebenen Bereichs liegt, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Bereiten Sie eine neue Standardlösung vor.

2. Reinigen Sie die Elektrode

3. Wiederholen Sie die „Elektrodenbetriebskalibrierung“ erneut.

Wenn die Elektrode nach Durchführung der oben genannten Vorgänge immer noch nicht geeignet ist, wenden Sie sich bitte an die Kundendienstabteilung von BOQU Instrument.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • BH-485-ION Digitaler Online-Ionensensor

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns