Einführung
Bei diesem Sensor handelt es sich um einen Chlorsensor mit Dünnschichtstromprinzip, der über ein Dreielektroden-Messsystem verfügt.
Der PT1000-Sensor kompensiert automatisch die Temperatur und wird während der Messung nicht durch Änderungen der Durchflussrate und des Drucks beeinflusst. Die maximale Druckbeständigkeit beträgt 10 kg.
Dieses Produkt ist reagenzienfrei und kann mindestens 9 Monate lang ohne Wartung kontinuierlich verwendet werden. Es zeichnet sich durch hohe Messgenauigkeit, schnelle Reaktionszeit und geringe Wartungskosten aus.
Anwendung:Dieses Produkt wird häufig in der Stadtleitungswasser-, Trinkwasser-, Hydrokulturwasser- und anderen Industriezweigen verwendet.
Technische Parameter
Messparameter | HOCL; CLO2 |
Messbereich | 0–2 mg/l |
Auflösung | 0,01 mg/l |
Ansprechzeit | <30 s nach Polarisation |
Genauigkeit | Messbereich ≤ 0,1 mg/l, Fehler beträgt ± 0,01 mg/l; Messbereich ≥ 0,1 mg/l, Fehler beträgt ± 0,02 mg/l oder ± 5 %. |
pH-Bereich | 5-9 pH, nicht weniger als 5 pH, um einen Membranbruch zu vermeiden |
Leitfähigkeit | ≥ 100 µs/cm, kann nicht in ultrareinem Wasser verwendet werden |
Wasserdurchflussrate | ≥0,03 m/s in der Durchflusszelle |
Temperaturkompensation | PT1000 im Sensor integriert |
Lagertemperatur | 0–40 °C (kein Einfrieren) |
Ausgabe | Modbus RTU RS485 |
Stromversorgung | 12 V DC ±2 V |
Energieaufnahme | ca. 1,56W |
Dimension | Durchmesser 32 mm * Länge 171 mm |
Gewicht | 210 g |
Material | O-Dichtungsring aus PVC und Viton |
Verbindung | Fünfadriger wasserdichter Luftfahrtstecker |
Maximaler Druck | 10 bar |
Gewindegröße | NPT 3/4'' oder BSPT 3/4'' |
Kabellänge | 3 Meter |
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns