Wo müssen die TSS-Sensoren häufig ausgetauscht werden?

Sensoren zur Messung der Gesamtkonzentration suspendierter Feststoffe (TSS) spielen eine entscheidende Rolle bei der Messung der Konzentration suspendierter Feststoffe in Flüssigkeiten. Diese Sensoren werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter Umweltüberwachung, Wasserqualitätsbewertung, Abwasseraufbereitungsanlagen und industrielle Prozesse.

Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen TSS-Sensoren häufig ausgetauscht werden müssen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir einige Szenarien, in denen TSS-Sensoren häufiger ausgetauscht werden müssen, und diskutieren die Bedeutung dieser Sensoren in verschiedenen Branchen.

Raue Industrieumgebungen: Die Auswirkungen rauer Industrieumgebungen auf TSS-Sensoren

Einführung in raue Industrieumgebungen:

In rauen Industrieumgebungen wie Chemiewerken, Produktionsanlagen und im Bergbau sind TSS-Sensoren oft extremen Bedingungen ausgesetzt. Zu diesen Bedingungen können hohe Temperaturen, ätzende Chemikalien, abrasive Materialien und Hochdruckumgebungen gehören.

Auswirkungen von Korrosion und Erosion auf TSS-Sensoren:

In solchen Umgebungen sind TSS-Sensoren aufgrund korrosiver Substanzen und abrasiver Partikel in der Flüssigkeit anfälliger für Korrosion und Erosion. Diese Faktoren können zu physischen Schäden an den Sensoren führen und ihre Genauigkeit mit der Zeit beeinträchtigen, sodass ein häufiger Austausch erforderlich ist.

Regelmäßige Wartung und Austausch:

Um die Auswirkungen rauer Industrieumgebungen auf TSS-Sensoren zu minimieren, sind regelmäßige Wartung und Inspektion unerlässlich. Regelmäßige Sensorreinigung, Schutzbeschichtungen und proaktive Austauschstrategien tragen dazu bei, genaue und zuverlässige Messungen zu gewährleisten.

Gewässer mit hoher Trübung: Die Herausforderungen der TSS-Messung in Gewässern mit hoher Trübung

Verständnis von Gewässern mit hoher Trübung:

Gewässer mit hoher Trübung wie Flüsse, Seen und Küstengebiete weisen häufig erhöhte Schwebstoffwerte auf. Diese Feststoffe können natürlichen Ursprungs sein, beispielsweise in Sedimenten, oder durch menschliche Aktivitäten entstehen, beispielsweise durch Bauarbeiten oder landwirtschaftliche Abflüsse.

Auswirkungen auf TSS-Sensoren:

Die hohe Konzentration an Schwebstoffen in diesen Gewässern stellt eine Herausforderung für TSS-Sensoren dar. Die übermäßige Menge an Partikeln kann zu Verstopfungen und Verschmutzungen der Sensoren führen, was zu ungenauen Messwerten und einer verkürzten Lebensdauer der Sensoren führt.

Regelmäßige Kalibrierung und Austausch:

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen TSS-Sensoren in stark trüben Gewässern regelmäßig kalibriert und gewartet werden. Aufgrund des beschleunigten Verschleißes durch die ständige Belastung mit hohen Feststoffkonzentrationen kann ein Austausch der TSS-Sensoren in kürzeren Abständen erforderlich sein, um genaue Messungen zu gewährleisten.

Kläranlagen: Überlegungen zu TSS-Sensoren in Kläranlagen

TSS-Überwachung in der Abwasserbehandlung:

Kläranlagen nutzen TSS-Sensoren, um die Wirksamkeit ihrer Behandlungsprozesse zu überwachen. Diese Sensoren liefern wertvolle Daten zur Optimierung der Behandlungseffizienz, zur Beurteilung der Einhaltung gesetzlicher Standards und zur Sicherstellung der Qualität des in die Umwelt eingeleiteten Abwassers.

Herausforderungen in Kläranlagen:

TSS-Sensoren in Kläranlagen stehen vor Herausforderungen wie dem Vorhandensein von groben Feststoffen, organischen Stoffen und Chemikalien, die zu Sensorverschmutzung und -zersetzung führen können. Darüber hinaus erfordern der Dauerbetrieb dieser Anlagen und die anspruchsvollen Eigenschaften des Abwassers robuste und zuverlässige Sensoren.

Umweltüberwachung: TSS-Sensoren für Umweltüberwachungsanwendungen

Bedeutung der Umweltüberwachung:

Die Umweltüberwachung spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Qualität und Gesundheit natürlicher Ökosysteme wie Flüssen, Seen und Ozeanen. TSS-Sensoren sind wertvolle Werkzeuge zur Überwachung von Veränderungen der Wasserklarheit, zur Bewertung der Auswirkungen von Verschmutzung und zur Identifizierung von Bereichen, in denen Abhilfemaßnahmen erforderlich sind.

Herausforderungen im Umweltmonitoring:

Bei der Umweltüberwachung werden TSS-Sensoren häufig an abgelegenen Standorten mit eingeschränktem Zugang und extremen Umweltbedingungen eingesetzt. Raues Wetter, biologisches Wachstum und physikalische Störungen können die Leistung der Sensoren beeinträchtigen und erfordern häufige Wartung oder Austausch.

Langzeitüberwachung und Sensorlebensdauer:

Bei langfristigen Umweltüberwachungsprojekten kann der Einsatz von Sensoren über längere Zeiträume erforderlich sein. In solchen Fällen ist es wichtig, die voraussichtliche Lebensdauer der Sensoren zu berücksichtigen und regelmäßige Wartungen und Austauschmaßnahmen einzuplanen, um die Datenintegrität und zuverlässige Messungen zu gewährleisten.

Langlebige und zuverlässige TSS-Messlösung: Wählen Sie BOQU als Ihren Lieferanten

BOQU ist ein professioneller Hersteller von elektrochemischen Instrumenten und Elektroden, der Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb integriert. Das Unternehmen kann seinen Kunden zuverlässige und langlebige TSS-Sensoren und professionelle Beratungslösungen bieten.

Bei BOQU können Sie die passenden TSS-Sensoren und das TSS-Messgerät (Total Suspended Solids) in Industriequalität für Ihr Projekt auswählen. Hier sind zwei zuverlässige Prüfgeräte für Sie:

TSS-Sensor

A.IoT Digital TSS Sensor ZDYG-2087-01QX: Kontinuierliche und genaue Erkennung

BOQU bietet dieIoT Digitaler TSS-Sensor ZDYG-2087-01QX, der für die kontinuierliche und genaue Erfassung von Schwebstoffen und Schlammkonzentrationen konzipiert ist. Dieser Sensor nutzt die Infrarot-Absorptionsstreulichtmethode in Kombination mit der ISO7027-Methode und gewährleistet so zuverlässige Messungen auch in anspruchsvollen Umgebungen.

A.Funktionen für zuverlässige Leistung

Der Sensor ZDYG-2087-01QX verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die Datenstabilität und zuverlässige Leistung gewährleistet. Eine integrierte Selbstdiagnosefunktion erhöht die Betriebssicherheit. Die Installation und Kalibrierung dieses digital schwebenden Festkörpersensors ist einfach und ermöglicht einen effizienten und problemlosen Betrieb.

B.Robuste Konstruktion für Langlebigkeit

Der Sensorkörper ist in zwei Ausführungen erhältlich: SUS316L für normale Anwendungen und Titanlegierung für Meerwasserumgebungen. Die obere und untere Abdeckung bestehen aus PVC und bieten so Haltbarkeit und Schutz. Der Sensor ist für Drücke bis zu 0,4 MPa und Strömungsgeschwindigkeiten bis zu 2,5 m/s (8,2 ft/s) ausgelegt und eignet sich daher für verschiedene Betriebsbedingungen.

B.Industrielles Messgerät für suspendierte Feststoffe (TSS) TBG-2087S: Genau und vielseitig

BOQUsTBG-2087S TSS-Messgerät in Industriequalitätbietet genaue Messungen in einem breiten TSS-Konzentrationsbereich von 0 bis 1000 mg/l, 0 bis 99999 mg/l und 99,99 bis 120,0 g/l. Mit einer Genauigkeit von ±2 % liefert dieses Messgerät zuverlässige und präzise Daten zur Beurteilung der Wasserqualität.

A.Langlebige Konstruktion für anspruchsvolle Umgebungen

Das TBG-2087S TSS-Messgerät ist aus hochwertigem ABS-Material gefertigt und gewährleistet so Langlebigkeit und langfristige Leistung. Es verfügt über einen Betriebstemperaturbereich von 0 bis 100 °C und ist wasserdicht nach IP65, wodurch es für anspruchsvolle Industrieumgebungen geeignet ist.

B.Garantie und Kundensupport

BOQU steht für die Qualität und Leistung seiner Produkte. Das TBG-2087S TSS-Messgerät wird mit einer 1-jährigen Garantie geliefert, die Kunden ein sicheres Gefühl gibt. Darüber hinaus bietet BOQU umfassenden Kundensupport für alle Fragen und Anliegen.

Schlusswort:

TSS-Sensoren sind wichtige Instrumente zur Messung der Konzentration von Schwebstoffen in Flüssigkeiten. Bestimmte Umgebungen und Anwendungen können jedoch einen häufigeren Austausch dieser Sensoren erforderlich machen.

Durch das Verständnis dieser Herausforderungen und die Umsetzung proaktiver Wartungs- und Austauschstrategien können Branchen und Organisationen genaue und zuverlässige TSS-Messungen sicherstellen und so die ökologische Nachhaltigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Beitragszeit: 23. Juni 2023