Merkmale
Mit einer Online-Ionenelektrode wird die Chlorionenkonzentration in wässrigen Lösungen gemessen oder der Grenzwert bestimmt, und mit einer Indikatorelektrode bilden Fluor-/Chlorionen stabile Komplexe der Ionenkonzentration.
Messprinzip | Ionenselektive Potentiometrie |
Messbereich | 0,0~2300mg/L |
Automatische TemperaturKompensationsbereich | 0~99,9 °C,mit 25℃ alsdie Referenztemperatur |
Temperaturbereich | 0~99,9 °C |
Automatische TemperaturEntschädigung | 2.252K,10K,PT100,PT1000 usw. |
Wasserprobe getestet | 0~99,9 °C,0,6 MPa |
Störionen | AL3+,Fe3+,OH-usw |
pH-Wert-Bereich | 5,00~10.00PH |
Leeres Potenzial | > 200 mV (deionisiertes Wasser) |
Elektrodenlänge | 195 mm |
Grundmaterial | PPS |
Elektrodengewinde | 3/4 Rohrgewinde(NVV) |
Kabellänge | 5 Meter |
Ein Ion ist ein geladenes Atom oder Molekül. Es ist geladen, weil die Anzahl der Elektronen nicht der Anzahl der Protonen im Atom oder Molekül entspricht. Ein Atom kann eine positive oder eine negative Ladung annehmen, je nachdem, ob die Anzahl der Elektronen im Atom größer oder kleiner als die Anzahl der Protonen im Atom ist.
Wenn ein Atom aufgrund der ungleichen Anzahl von Elektronen und Protonen von einem anderen Atom angezogen wird, spricht man von einem ION. Besitzt das Atom mehr Elektronen als Protonen, handelt es sich um ein negatives Ion (ANION). Besitzt es mehr Protonen als Elektronen, spricht man von einem positiven Ion.