Die Instrumente werden in der industriellen Temperatur- und pH-/ORP-Messung eingesetzt, beispielsweise in der Abwasserbehandlung, Umweltüberwachung, Fermentation, Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung, landwirtschaftlichen Produktion usw.
Funktionen | pH | Redoxpotential |
Messbereich | -2,00 pH bis +16,00 pH | -2000 mV bis +2000 mV |
Auflösung | 0,01 pH | 1 mV |
Genauigkeit | ±0,01 pH | ±1 mV |
Temp. Kompensation | Pt 1000/NTC10K | |
Temp.-Bereich | -10,0 bis +130,0 °C | |
Temp.-Kompensationsbereich | -10,0 bis +130,0 °C | |
Temp. Auflösung | 0,1 °C | |
Temperaturgenauigkeit | ±0,2 °C | |
Umgebungstemperaturbereich | 0 bis +70℃ | |
Lagertemperatur | -20 bis +70℃ | |
Eingangsimpedanz | >1012Ω | |
Anzeige | Hintergrundbeleuchtung, Punktmatrix | |
pH/ORP-Stromausgang1 | Isoliert, 4 bis 20 mA Ausgang, max. Last 500 Ω | |
Temp. Stromausgang 2 | Isoliert, 4 bis 20 mA Ausgang, max. Last 500 Ω | |
Stromausgangsgenauigkeit | ±0,05 mA | |
RS485 | Modbus RTU-Protokoll | |
Baudrate | 9600/19200/38400 | |
Maximale Relaiskontaktkapazität | 5 A/250 V AC, 5 A/30 V DC | |
Reinigungseinstellung | EIN: 1 bis 1000 Sekunden, AUS: 0,1 bis 1000,0 Stunden | |
Ein Multifunktionsrelais | Reinigungs-/Periodenalarm/Fehleralarm | |
Relaisverzögerung | 0-120 Sekunden | |
Datenprotokollierungskapazität | 500.000 | |
Sprachauswahl | Englisch/traditionelles Chinesisch/vereinfachtes Chinesisch | |
Wasserdichtigkeit | IP65 | |
Stromversorgung | Von 90 bis 260 VAC, Stromverbrauch < 5 Watt, 50/60 Hz | |
Installation | Platten-/Wand-/Rohrinstallation | |
Gewicht | 0,85 kg |
Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenaktivität in einer Lösung. Reines Wasser, das ein ausgewogenes Verhältnis von positiven Wasserstoffionen (H +) und negativen Hydroxidionen (OH -) enthält, hat einen neutralen pH-Wert.
● Lösungen mit einer höheren Konzentration an Wasserstoffionen (H +) als reines Wasser sind sauer und haben einen pH-Wert von weniger als 7.
● Lösungen mit einer höheren Konzentration an Hydroxidionen (OH -) als Wasser sind basisch (alkalisch) und haben einen pH-Wert über 7.
Die pH-Messung ist ein wichtiger Schritt bei vielen Wassertest- und -reinigungsprozessen:
● Eine Änderung des pH-Werts des Wassers kann das Verhalten der Chemikalien im Wasser verändern.
● Der pH-Wert beeinflusst die Produktqualität und die Verbrauchersicherheit. Änderungen des pH-Werts können Geschmack, Farbe, Haltbarkeit, Produktstabilität und Säuregehalt verändern.
● Ein unzureichender pH-Wert des Leitungswassers kann zu Korrosion im Verteilungssystem führen und das Austreten schädlicher Schwermetalle ermöglichen.
● Die Verwaltung des pH-Werts von Industriewasser trägt dazu bei, Korrosion und Schäden an der Ausrüstung zu verhindern.
● In natürlichen Umgebungen kann der pH-Wert Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere haben.