Industrieller Online-Restchlorsensor

Kurze Beschreibung:

★ Modellnummer: YLG-2058-01

★ Prinzip: Polarographie

★ Messbereich: 0,005–20 ppm (mg/L)

★ Die minimale Nachweisgrenze: 5 ppb oder 0,05 mg/l

★ Genauigkeit: 2 % oder ±10 ppb

★ Anwendung: Trinkwasser, Schwimmbad, Spa, Brunnen usw.


  • Facebook
  • linkedin
  • sns02
  • sns04

Produktdetail

Bedienungsanleitung

Funktionsprinzip

Elektrolyt und osmotische Membran trennt die elektrolytische Zelle und Wasserproben, durchlässige Membranen können selektiv zu ClO- Penetration; zwischen den beiden

Elektrode hat eine feste Potentialdifferenz, Stromstärke erzeugt kann umgewandelt werden inRestchlorKonzentration.

An der Kathode: ClO-+ 2H+ + 2e-→ Cl-+ H2O

An der Anode: Cl-+ Ag → AgCl + e-

Weil in einer bestimmten Temperatur und pH-Bedingungen, HOCl, ClO- und Restchlor zwischen festen Umwandlungsbeziehung, auf diese Weise kann die messenRestchlor.

 

Technische Indizes

1.Messbereich

0,005 ~ 20 ppm (mg/l)

2.Die minimale Nachweisgrenze

5 ppb oder 0,05 mg/l

3.Genauigkeit

2 % oder ±10 ppb

4. Reaktionszeit

90 % < 90 Sekunden

5.Lagertemperatur

-20 ~ 60 ℃

6.Betriebstemperatur

0~45℃

7.Probentemperatur

0~45℃

8.Kalibrierungsmethode

Laborvergleichsmethode

9.Kalibrierungsintervall

1/2 Monat

10.Wartungsintervall

Austausch einer Membran und eines Elektrolyten alle sechs Monate

11.Die Anschlussschläuche für Zulauf- und Ablaufwasser

Außendurchmesser Φ10

 

Tägliche Wartung

(1) Wenn beispielsweise das gesamte Messsystem eine lange Reaktionszeit aufweist, die Membran reißt oder kein Chlor im Medium vorhanden ist, muss die Membran ausgetauscht und der Elektrolyt regelmäßig gewechselt werden. Nach jedem Membran- oder Elektrolytwechsel muss die Elektrode neu polarisiert und kalibriert werden.

(2) Die Durchflussrate der zufließenden Wasserprobe wird konstant gehalten.

(3) Das Kabel muss an einem sauberen, trockenen oder wasserfesten Ort aufbewahrt werden.

(4) Weichen die Anzeigewerte des Instruments stark vom tatsächlichen Wert ab oder ist der Chlorrestwert Null, kann die Chlorelektrode im Elektrolyten austrocknen und muss erneut in den Elektrolyten eingespritzt werden. Die einzelnen Schritte sind wie folgt:

Schrauben Sie den Elektrodenkopf vom Folienkopf ab (Hinweis: Beschädigen Sie die atmungsaktive Folie nicht). Lassen Sie die Folie vor dem Elektrolyten abtropfen und füllen Sie anschließend den neuen Elektrolyten in die Folie ein. Der Elektrolyt muss in der Regel alle drei Monate, bei einem Folienkopf alle sechs Monate, nachgefüllt werden. Nach dem Wechsel des Elektrolyten oder des Membrankopfes muss die Elektrode neu kalibriert werden.

(5) Elektrodenpolarisation: Die Elektrodenkappe wird entfernt und die Elektrode wird mit dem Instrument verbunden. Nach mehr als 6 Stunden ist die Elektrode polarisiert.

(6) Wenn der Standort längere Zeit ohne Wasser oder für längere Zeit nicht benutzt wird, sollte die Elektrode umgehend entfernt und mit einer Schutzkappe versehen werden.

(7) Wenn die Elektrode nicht funktioniert, wechseln Sie die Elektrode.

 

Was bedeutet Restchlor?

Restchlor ist die geringe Chlormenge, die nach einer bestimmten Zeit oder Kontaktzeit nach der ersten Anwendung im Wasser verbleibt. Es stellt einen wichtigen Schutz gegen das Risiko einer späteren mikrobiellen Kontamination nach der Behandlung dar – ein einzigartiger und bedeutender Vorteil für die öffentliche Gesundheit. Chlor ist eine relativ günstige und leicht verfügbare Chemikalie, die, in ausreichender Menge in klarem Wasser gelöst, die meisten krankheitserregenden Organismen abtötet, ohne eine Gefahr für den Menschen darzustellen. Das Chlor wird jedoch mit der Abtötung der Organismen verbraucht. Wird genügend Chlor hinzugefügt, verbleibt nach der Abtötung aller Organismen noch etwas im Wasser, das sogenannte freie Chlor. (Abbildung 1) Freies Chlor verbleibt im Wasser, bis es entweder verloren geht oder durch die Zerstörung neuer Verunreinigungen verbraucht wird. Wenn wir also Wasser testen und feststellen, dass noch freies Chlor vorhanden ist, beweist dies, dass die meisten gefährlichen Organismen im Wasser entfernt wurden und es trinkbar ist. Wir nennen dies die Messung des Restchlors. Die Messung des Restchlors in einer Wasserversorgung ist eine einfache, aber wichtige Methode, um die Trinkwasserqualität zu überprüfen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • YLG-2058-01 Restchlorsensor – Benutzerhandbuch

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns